Freiraum für Begegnung, Ideen & Inspiration

Der Campus Novum ist mehr als ein Arbeitsplatz – er ist ein Raum zum Denken, Erleben und Gestalten.
Unsere Outdoor Area verbindet Architektur, Natur und Gemeinschaft zu einem einzigartigen Erlebnisraum, in dem Innovation, Begegnung und Entspannung ganz selbstverständlich ineinandergreifen.

Hier trifft Holz auf Himmel, Design auf Natur und Technik auf Kreativität. Ein Campus, der verbindet.

Die Outdoor Area ist das Herzstück des Campus Novum und führt durch die gesamte Anlage:

Vom Hauptgebäude mit seinen großzügigen Arbeits- und Veranstaltungsräumen
führt der Weg über den Vintage Wintergarten, vorbei am Solarcarport mit Ladesäulen und dem kreativen Micro House, vorüber am
Hobbymodul – Raum für Freizeit, Kreativität & Genuss hin zur Hauptterrasse mit der überdachten Vintage Terrasse. Von dort geht es weiter zum Tinyhouse „Rock the Tiny“, und schließlich zum Science Cube, in dem sich demnächst das Podcast Studio befindet – ein Ort, an dem Ideen nicht nur gedacht, sondern auch gehört werden.

Jedes dieser Gebäude erzählt seine eigene Geschichte, doch zusammen bilden sie ein harmonisches Ganzes: Ein Campus, der Architektur, Handwerk und Zukunft in Bewegung hält.

Outdoor Area - CAMPUS NOVUM

Die Outdoor Area ist Bühne, Treffpunkt und Ideengarten zugleich.
Hier finden Veranstaltungen, Workshops, Ausstellungen und Kundenevents statt –
unter freiem Himmel, zwischen Holz, Glas, Licht und lebendiger Architektur.

Ob Afterwork-Events auf der Terrasse, Infotage im Freien, Materialshows im Science Cube
oder kreative Sessions im Tinyhouse – die Außenflächen bieten Raum für Begegnung, Austausch und Inspiration.

„Hier entstehen Ideen zwischen Sonnenlicht, Atmosphäre und guter Gesellschaft.“

Nachhaltig gedacht – von Anfang an

Wie alle Bereiche des Campus wurde auch die Outdoor Area von Holzbau Janssen mit Leidenschaft und Präzision umgesetzt. Natürliche Materialien, klare Strukturen und nachhaltige Systeme sorgen für eine Atmosphäre, die gleichzeitig technisch modern und menschlich warm wirkt.

Die Info´s über die Outdoor Area sind etwas umfangreicher => Nehmen Sie sich die Zeit

Ein NOVUM

Der Vintage Wintergarten – Energie trifft Atmosphäre

Der Vintage Wintergarten mit PV-Glas ist ein architektonisches Highlight und funktionales Energieelement zugleich.
Er ist an die südliche Fassade der Landhausvilla angebaut und dient sowohl zur Energiegewinnung
als auch als natürlicher Schattenspender.

Mit seiner offenen, lichtdurchfluteten Gestaltung lädt der Wintergarten ein zu kreativen Pausen, inspirierenden Gesprächen oder konzentriertem Arbeiten.
Hier verschmelzen Nachhaltigkeit und Ästhetik – ein Ort, der zeigt,
wie Technik, Design und Wohlgefühl in Einklang gebracht werden können.

„Ein Raum voller Licht, Energie und Ideen.“

Der Solarcarport – Energie trifft Mobilität

Der Solarcarport mit Ladesäulen steht dabei sinnbildlich für das Denken des Campus: energieautark, fortschrittlich und praxisorientiert.

Lade dein Elektroauto direkt mit sauberer Sonnenenergie – geschützt unter einem Carport aus regionalem, nachhaltig gewonnenem Holz.

So kombinierst du klimafreundliche Mobilität mit ökologischer Bauweise. Dein Auto tankt Strom, die Umwelt bleibt geschont, und du stehst trocken und sicher.

Hobbymodul – Raum für Freizeit, Kreativität & Genuss

Der Campus Novum steht für ganzheitliches Bauen – und dazu gehört auch Raum für Freizeit, Erholung und Lebensfreude.
Mit dem Hobbymodul wird dieser Gedanke erlebbar:
ein Ort, der Arbeit und Entspannung verbindet, Technik und Design vereint – und einfach Freude macht.

Ein Haus für Ideen – und für gute Zeiten

Das Modul ist kein in klassisches Nebengebäude.
Es ist ein multifunktionaler Raum, der sich den Bedürfnissen seiner Nutzer anpasst: Werkstatt, Atelier, Lounge oder Rückzugsort – alles ist möglich.

Großzügige Glasflächen öffnen den Blick in die Natur,
während natürliche Materialien und präzise Holzbauweise für ein angenehmes Raumklima sorgen.
Im Sommer dient das Modul als Schatten- und Ruhezone,
im Winter als warmer Rückzugsort für kreative Projekte oder gesellige Runden.

„Ein Raum, der inspiriert – egal, ob man arbeitet, feiert oder einfach mal abschaltet.“

Das Micro House – smart und voller Zukunft

Das Micro House zeigt, wie moderne Architektur auf kleinstem Raum Großes leisten kann:
energieeffizient, durchdacht und nachhaltig – ein echtes Tiny Living Lab für die Zukunft des Bauens und Wohnens.

Gefertigt in Holzbauweise und ausgestattet mit einer Photovoltaikanlage steht das Micro House für ein Leben mit minimalem Energieverbrauch und maximalem Komfort.
Es ist kompakt, klimafreundlich und flexibel – ein Raumkonzept, das beweist, dass Nachhaltigkeit und Lebensqualität keine Frage der Größe sind.

Trotz seiner geringen Fläche bietet es Platz für alles, was man braucht:
Raum für kreative Arbeit, Rückzug oder inspirierende Gespräche,
aber auch das Potenzial für ein bezahlbares, energieautarkes Zuhause.

Das Micro House ist ein Beispiel dafür, wie man intelligent,
modern und sozialverträglich bauen kann – ob als Einstieg ins erste eigene Heim, als barrierefreier Rückzugsort im Alter,
oder als komfortables Ferienhaus mit minimalem ökologischen Fußabdruck.

„Klein, aber fein – ein Raumwunder mit Charakter, das zeigt,
dass Zukunft auch auf wenigen Quadratmetern Platz hat.“

Die Hauptterrasse – Treffpunkt unter freiem Himmel

Die Hauptterrasse aus Thermoholz-Esche ist der lebendige Mittelpunkt der Outdoor Area.
In verschiedenen Designs ausgeführt, bietet sie Sitzgelegenheiten, offene Zonen und sogar eine Tanzfläche
ideal für Veranstaltungen, Afterwork-Events oder Sommerabende unter freiem Himmel.

Unter der Vintage-Überdachung mit integrierter Outdoorküche entstehen Orte für Austausch, Genuss und Gemeinschaft.
Ob Frühstücksmeeting, Grillabend oder Kundenveranstaltung – hier trifft man sich,
um Ideen zu teilen, zu feiern und einfach das Leben zu genießen.

Wenn die Sonne untergeht und die Lichter des Campus angehen,
verwandelt sich die Terrasse in eine Bühne:
für Gespräche, Musik, Begegnungen – und für all das,
was entsteht, wenn Menschen sich in inspirierender Umgebung begegnen.

„Hier wird gearbeitet, gefeiert und gelacht – mit Holz, Herz und Haltung.“
Und manchmal auch getanzt, bis die Sterne leuchten.

Rock the Tiny – wo Holz auf Hard Rock trifft

Das mobile Tinyhouse „Rock the Tiny“ ist mehr als nur ein Gebäude – es ist eine Persönlichkeit.
Hier hat Rolf Janssen seine Leidenschaft für Hard Rock, Metall und Holzbaukunst vereint und eine Base geschaffen, die Leidenschaft, Charakter und Lebensfreude ausstrahlt.

Jedes Detail erzählt eine Geschichte:
handgefertigte Elemente, rockige Akzente, warme Materialien und Lichtstimmungen, die das Tinyhouse zu einem echten Erlebnis machen.

Es steht für das, was den Campus Novum ausmacht:
Mut, Kreativität und die Freude, Neues auszuprobieren.

„Rock the Tiny“ ist kein Rückzugsort – es ist ein Statement.

Hier finden kreative Meetings oder kleine Musik- und Afterwork-Events statt.
Ein Ort, an dem Architektur auf Emotion trifft – und die Leidenschaft für Handwerk, Design und Musik hörbar wird.

Science Cube – Raum für Forschung & Sozial Media

Der Science Cube ist das kreative Labor und digitale Herzstück des Campus Novum.
Hier treffen Technologie, Design, Handwerk und Kommunikation aufeinander – ein Ort, an dem Ideen Form annehmen, getestet, gestaltet und geteilt werden.

Im Science Cube wird nicht nur geforscht und entwickelt – hier wird produziert, aufgenommen und gedacht.
Ob Prototypenbau, Materialtest, Medienproduktion oder KI-Training –
der Cube bietet Raum, Technik und Atmosphäre für Menschen,
die Innovation nicht nur planen, sondern leben.

Mit demnächst integrierten Podcast-Studio wird der Cube auch zur Stimme des Campus: für Themen rund um Nachhaltigkeit, Technologie, KI, Medien, Social Impact und Zukunft im Bauwesen.
Er ist Arbeitsplatz und Bühne zugleich – offen für Social-Media-Creators, KI-Trainer, Content-Produzenten, Start-ups und Forscher,
die hier vernetzt, kreativ und praxisnah arbeiten wollen.

„Der Science Cube ist kein Labor im klassischen Sinn –
sondern ein Ideenverstärker für alle, die Zukunft gestalten wollen.“

Ob du am nächsten digitalen Konzept tüftelst, eine KI trainierst und deinen Podcast aufnimmst – der Cube bietet dir die Umgebung, um Inhalte, Innovationen und Visionen lebendig werden zu lassen.